Mens sana in corpore sano 

Wenn der Geist gesund ist, ist auch der Körper gesund.


Schau gerne auch mal bei unserer Schwiegertochter  auf ihrem Gesundheitsblog vorbei.

Es sind immer wieder spannende neue Themen dabei. lifestyle-essentialoils.com

 

Eine kleine Kostprobe für dich

Rotkorn – Der Urweizen mit Potenzial

Urweizen lebt in den letzten Jahren regelrecht wieder auf – das Comeback ist nicht ohne Grund. Speziell die traditionelle Weizensorte Rotkorn besticht mit seinen hervorragenden Eigenschaften.  Speziell die Menschen, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen oder mit einer Glutenunverträglichkeit leben, beschäftigen sich vermehrt damit, warum Rotkorn so wertvoll ist. Genau dafür ist dieser Blogartikel. Wir erklären die Vorteile von Urweizen, speziell von Rotkorn und finden Rotkorn gehört in der modernen Küche dazu. Ebenfalls gehen gehen wir auf die wichtigsten Fragen ein.

 

Rotkorn als Urgetreiden zählt zu den älteren Weizensorten. Bei modernen Weizensorten wurden durch Züchtung auf hohe Erträge gesetzt. Im Gegensatz dazu blieb Rotkorn weitgehend naturbelassen. Die rötlich-braunen Körnern, die durch ihre natürliche Farbgebung speziell auffallen, geben dem Korn den Namen.

 

Rotkorn-Urzweizen besticht durch seine natürliche Robustheit und geringe Verarbeitung. Daher gilt er nicht nur als umweltfreundlichen Alternative, sondern wurde zu einem Schatz für gesunde und moderne Ernährung.

 

Ist Rotkorn wirklich besser verträglich als andere Weizensorten?

Dass Urweizen wie Rotkorn besser vertragen wird als moderne Weizensorten hört man immer wieder in Berichten von Menschen . Warum das so ist? Hier findest du mehr zum Thema Darmgesundheit.

 

Etwas zur Glutenstruktur: Ja auch Rotkorn enthält Gluten, jedoch in einer natürlicheren, weniger komplexen und daher deutlich anderen Struktur.  Über Jahrzehnte wurden die heutigen modernen Weizensorten  gezüchtet. Dies tat man um die Backeigenschaften zu verbessern. Das gezüchtete Gluten bildet ein stärkeres Glutengeflecht aus, dies ist für den gewünschten Backeffekt verantwortlich. Doch die intensivere Struktur bring den Nachteil mit sich, dass sie für manche Menschen schwieriger zum Verdauen sein kann.

 

Rotkorn wird oft weniger intensiv und schonender verarbeitet. So enthalten beispielsweise Vollkornmehle aus Rotkorn die Schale und den Keimling. Diese Bestandteile liefern uns wichtige Ballaststoffe und Nährstoffe. Daher wird die Verdauung positiv beeinflusst und die Darmflora gestärkt.

 

Produkte aus modernem Weizen enthalten ausserdem häufig Zusatzstoffe wie Enzyme oder Stabilisatoren, diese Zusätze können ebenfalls Unverträglichkeiten begünstigen. Nicht so bei Rotkorn, denn hier wird oft seine reinsten Form verarbeitet.

 

Du willst den ganzen Artikel lesen? Du findest ihn hier.